Selbstgemachter Likör aus aromatischen Pflaumen, heiß und kalt ein Genuss. Das musst du probieren!
Ab Juli oder August ist Pflaumensaison – und da gibt es reichlich saftige Früchte, die sich in allerlei Leckereien verwandeln lassen. Vielleicht ja sogar im eigenen Garten? Was nicht direkt auf den Kuchen oder ins Kompott wandert, kannst du durch Einfrieren, Einkochen oder Einmachen haltbar machen und so auch Monate später noch süße Freude für die ganze Familie sorgen. Besonders raffiniert ist es, Pflaumen in einen selbst gemachten Likör zu verwandeln. Dieser ist fix zubereitet und verleiht sowohl dem Sommer als auch dem Winter eine süße Note. An warmen Tagen passt der fruchtige Likör perfekt zu Vanilleeis oder in sweete Cocktails, während er an kalten Winterabenden aufgewärmt werden kann, um dich und deine Liebsten von innen aufzuwärmen. Lecker!
Zutaten & Utensilien einblenden
Bio-Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 2 Scheiben abschneiden. Pflaumen waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen.
Pflaumen mit Zitronenscheiben, Vanilleschote, Zimtstange, Sternanis und Diamant Krusten Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben. Mit Korn übergießen und verschließen. Auch Kardamom, Nelken und andere Gewürze passen hervorragend zum Pflaumenaroma. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Mindestens 6–8 Wochen durchziehen lassen. Dabei öfter schütteln. Den Likör musst du nicht erhitzen oder aufkochen, es muss lediglich etwas Wartezeit eingeplant werden, in der der Pflaumen-Likör seinen vollen Geschmack entfalten kann. Während der Wartezeit darf gern probiert werden!
Likör durch ein Haarsieb oder einen Kaffeefilter filtern, in eine Karaffe füllen und verschließen. Weitere 2 Wochen reifen lassen. Und fertig ist dein eigener Pflaumen-Likör! Dank des hohen Alkoholgehalts ist er sehr lang haltbar und kann problemlos auch einige Monate nach der Herstellung noch genossen werden. Das trifft sich super, da der fruchtig würzige Likör warm und kalt fantastisch schmeckt und so in alle Jahreszeiten passt.
Süße Tipps für gutes Gelingen:
Wir garantieren: Mit unseren Tipps für gutes Gelingen wird dein selbstgemachter Pflaumen-Likör im Bekanntenkreis garantiert zum Dauerbrenner, der zu jeder Familienfeier, zu Firmenparty oder als Geschenk grandios ankommt. Das einfache Rezept lässt sich mit ein paar kleinen Handgriffen auch ganz einfach an deinen individuellen Geschmack anpassen. Jetzt aber zu unseren Tipps für deinen hausgemachten Fruchtlikör!
Juhu, dein eigener Pflaumen-Likör ist angesetzt – jetzt geht es ans Servieren. Praktischerweise passt der fruchtige Likör zu vielen verschiedenen Gerichten. Hier findest du Inspiration für den Genuss deines eigenen Likörs.
Pflaumenlikör passt hervorragend zu:
Klingt zuckersüß, oder? Jetzt wünschen wir dir viel Spaß bei der Zubereitung deines eigenen Pflaumen-Likörs. Lass ihn dir schmecken!
1/2 | Bio-Zitrone |
400 g | Pflaumen (entsteint gewogen) |
1/4 | Vanilleschote |
1 | Zimtstange |
1 | Sternanis |
200 g | Diamant Krusten Kandis |
350 ml | Korn (32 Vol.- %) |
Nach dem Klick auf „Löschen“ wird das Rezept aus deinen Lieblingsrezepten entfernt.
Speichere deine Lieblingsrezepte ganz einfach und sammle sie übersichtlich an einem Ort – in der Diamant Community.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Bitte gib deine registrierte E-Mail ein. Wir senden dir einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts.