Auch wenn sich dein selbstgemachter Likör hervorragend zu Hause genießen lässt, macht er sich auch wunderbar als Mitbringsel und kleine Aufmerksamkeit für Freunde oder besonders liebe Kollegen! Wie du deinem leckeren Tropfen noch das extrasüße Finish verleihst? Hier ein paar Anregungen:
1. FINDE EINE FLOTTE FLASCHE
Es gibt jede Menge Möglichkeiten, deinen mit Liebe gemachten Likör auch liebevoll zu verpacken. Eine formschöne Flasche darf da nicht fehlen. Ob du dabei auf klassische Flaschen oder auf
ausgefallenere Motivflaschen setzt, ist deinem Geschmack überlassen. Es gibt sie in allen Größen, und da unsere Rezepte meist eine große Menge ergeben, kannst du gleich mehrere kleine Fläschchen damit füllen. Die Art
des Verschlusses ist dabei unerheblich: Bügelverschluss und Schraubdeckel eignen sich gleichermaßen.
Eine große Auswahl an Flaschen findest du im Internet und zur Sommerzeit auch in Supermärkten. Wenn es etwas einfacher
sein darf, eignen sich auch Glasflaschen, die zuvor mit anderen Lebensmitteln gefüllt waren, z. B. mit Salatdressing. Wichtig ist, dass diese sehr gut gereinigt werden, damit vorheriger Geruch und Geschmack nicht in den Likör übergehen.
2. SCHAU NACH EINER SCHÖNEN SCHLEIFE
Superschick wird’s mit einer Schleife um den Flaschenhals. Ob ein Geschenkbändchen aus glänzendem Geschenkband, aus schlichter Kordel oder aus breitem Stoff – deiner
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So lassen sich auch süße Sprüche und nette Worte mit einem Anhänger einfach befestigen und geben deinem Geschenk einen ganz persönlichen Touch. Noch ein Tipp: Mit einem roten oder goldenen
Satinband ist der Schnaps sicherlich der Star unter dem Weihnachtsbaum.
3. MACH'S RICHTIG NETT MIT EINEM ETIKETT
„Sieht super aus, aber … was ist das eigentlich?“ Jeder möchte natürlich wissen, was Leckeres in der Flasche steckt, die er von dir geschenkt bekommt. Ein Etikett,
handbeschriftet, unterstreicht noch einmal die Liebe, die du in die Flasche gefüllt hast, aber liefert auch die Info, was genau drinsteckt. So ein Etikett kannst du ganz einfach selbst machen. Ein paar Inspirationen und süße Vorlagen
findest du hier.
4. GUT BEHÜTET
Besonders niedlich sieht der Likör aus, wenn ihm eine selbst gestrickte Mini-Mütze aufgesetzt wird. Anleitungen dafür bietet das Internet en masse. Und wenn Stricken nicht so deins ist, verziere
den Flaschenverschluss mit einem Stückchen Stoff, das du mit der Schleife festbindest.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Bitte gib deine registrierte E-Mail ein. Wir senden dir einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts.