Plätzchen zu Weihnachten, Häschen zu Ostern, Muffins oder Cake-Pops für den Kindergeburtstag: Vielen Kindern macht Backen richtig Spaß! Mit unseren Tipps und den passenden, kindgerechten Backrezepten wird die Küche zur Familienbackstube.
Backen mit Kindern – ein großer Spaß für alle!
Viele Kinder lieben es, in der Küche zu helfen. Vor allem Backen ist mit Kindern eine tolle Aktivität. Zusammen Zeit verbringen und dabei etwas erschaffen, das auch noch richtig lecker schmeckt – das macht einfach Spaß! Und es hat auch einen pädagogischen Effekt: Beim Backen können Kinder üben, sich längere Zeit auf etwas zu konzentrieren. Sie lernen etwas über unterschiedliche Lebensmittel, Konsistenzen und Mengen. Auch die Grob- und Feinmotorik und die Kreativität werden durch das Kneten, Ausrollen und Verzieren von Gebäck ganz spielerisch gefördert.
Ab wann kann man mit Kindern backen?
Das Schöne am Backen ist: Bevor Kuchen, Kekse & Co. in den Ofen wandern, besteht bei den meisten Backrezepten keine Verbrennungsgefahr. Die meisten Zutaten werden kalt oder zimmerwarm verarbeitet. Und so können schon kleine Kinder beim Backen helfen. Mehl, Zucker, Schokodrops und andere Zutaten in die Rührschüssel füllen, den Teig mit einem Löffel umrühren, den Teig mit den Händen kneten, ausrollen oder in eine Form geben und nach dem Backen verzieren – daran haben viele Kinder schon ab zwei Jahren Freude.
Größere Kinder können beim Backen auch das Rezept vorlesen, beim Abmessen und Abwiegen der Zutaten helfen, Eier aufschlagen und unter Aufsicht Obst für Obstkuchen schneiden oder Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Eltern wissen am besten, was sie ihren Kindern beim Backen schon zutrauen können.
Ratsam ist, mit Kindern vorab ein paar Backregeln zu besprechen. Die wichtigsten lauten:
Welche Rezepte eignen sich zum Backen mit Kindern?
Für die Rezeptauswahl beim Backen mit Kindern gilt: Am besten so simpel wie möglich! Rezepte mit wenigen Zutaten und einer überschaubaren Anzahl an Arbeitsschritten sind ideal, damit auch die Kleinsten am Ball bleiben. Gut zum Backen mit Kindern eignen sich zum Beispiel:
Zwei wichtige Tipps für kinderleichtes Backen:
Ostern, Weihnachten, Geburtstag & Co.: Backrezepte zu besonderen Anlässen
Gerade Feiertage bieten sich an, um mit Kindern zu Backen. Zu Weihnachten, Ostern und für Kindergeburtstage gibt es viele passende saisonale Rezepte, die du gut mit Kindern backen kannst (unsere Favoriten findest du unten). Zu Halloween sind zum Beispiel die soften Kürbis-Kekse perfekt. Kinder können sie ausstechen, die Glasur anrühren und die Kekse verzieren.
Backen mit Kindern zu Nikolaus und Weihnachten
Zu Nikolaus und zu Weihnachten sind Kekse und Plätzchen der Klassiker beim Backen mit Kindern. Besonders unkompliziert ist dafür ein Mürbeteig, den ihr zusammen ausrollt, Plätzchen ausstecht und diese dann nach Lust und Laune dekoriert. Oder wie wäre es mit Lebkuchen-Figuren oder Tannenbaum-Kekse. Bei beidem können die Kleinen beim Teigkneten, Ausstechen und Verzieren helfen.
Ihr könnt zu Weihnachten zusammen auch süße Baiser-Schneemänner backen. Die sind kinderleicht gemacht und die Kleinen können den Zucker einrieseln lassen, die Baiser-Masse mit einem Spritzbeutel aufs Blech geben und am Ende das Gesicht und die Knöpfe dekorieren. Tipp: In unserer kostenlosen Community findest du auch noch ein Rezept für süß dekorierte Mini-Schneemann-Lebkuchen.
Backen für den Kindergeburtstag
Für einen Kindergeburtstag oder als Geburtstagsmitbringsel für die Mitschülerinnen und -schüler ist Kleingebäck wie Muffins, Zimtschnecken oder Amerikaner perfekt, für die man keinen Teller und keine Kuchengabel braucht und die einfach aus der Hand gegessen werden können. Gebacken werden sie natürlich mit dem Geburtstagskind zusammen – denn viele Kinder sind stolz, wenn sie bei „ihren“ Geburtstagsleckereien mitgeholfen haben.
Beim Backen dieser Erdbeer-Macadamia-Muffins können Kinder zum Beispiel die Erdbeeren waschen und ggf. schneiden, die Eier aufschlagen und zum Teig geben, den Teig in Muffin-Förmchen füllen und die Glasur anrühren und auftragen. Auch Cake-Pops können gut zusammen mit Kindern gebacken werden: Die kleinen Kuchen am Stiel sind superschnell gemacht und Kinder können die Kugeln formen und diese nach Herzenslust mit Schokolade und Streuseln dekorieren.
Backen mit Kindern zu Ostern
Auch zu Ostern gibt es viele süße Rezepte, die du mit deinem Kind zusammen backen kannst. Unsere Favoriten sind die niedlichen Osterhasen mit Rosinenaugen und Mandelschnurrhaare und die kleinen, bunt verzierten Oster-Amerikaner. Kinder können bei beiden Rezepten viel tun: Mehl und Backpulver mischen, Zutaten verrühren, den Teig ausrollen bzw. in kleinen Portionen aufs Backblech geben und das Gebäck dekorieren.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Lust auf süße Inspiration, exklusive Rezepte und spannende Videos? Dann logge dich jetzt in der Community ein oder registriere dich als neues Mitglied.
Bitte gib deine registrierte E-Mail ein. Wir senden dir einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts.